Die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen (BDBOS), ein bundesweit agierender öffentlicher Auftraggeber, unterhält an unterschiedlichen Standorten ein Angebot an technischen Infrastrukturdienstleistungen.
Unsere Aufgabe war die Entwicklung eines technischen Betriebsgebäudes aus einem technischen Pflichtenheft. Funktionales Ziel war eine hohe Betriebs- und Ausfallsicherheit in Verbindung mit hohen Anforderungen an den Eigenschutz.
Auf begrenztem Raum galt es, die technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen in einem wirtschaftlichen Grundriss unterzubringen. Dabei sollte dem fensterlosen Gebäude eine angemessene Form- und Fassadengestaltung gegeben werden, die sich harmonisch in die Maßstäblichkeit der Umgebung einfügt.
Das Ergebnis unseres Entwurfs ist ein nahezu quadratischer Kubus, der sich an eine mäandrierende Geländestützmauer schmiegt. Die Fassadengestaltung ist von einer konsequenten Materialreduzierung geprägt: Die Fassade entwickelt sich aus einer Gabionenstützwand, das eigentliche Gebäude wird definiert durch ein umlaufendes Holzlamellenband unter einem weit auskragenden Sichtbeton-Flugdach, der Eingang wird durch einen Sichtbeton-Portikus markiert.
Fertigstellung: 2012
ca. BGF m2: 520 m²
Kosten KG 3: 1.500.000 €
Architekturbüro Feldsieper © 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung