Die Theodor-Heuss-Kaserne in Stuttgart wurde um 1962 errichtet und besteht aus acht Gebäuden, die von der Bundeswehr genutzt werden. Das beplante Kasernengebäude wurde damals in einer zeitgemäßen funktionalen Sichtbetonbauweise gebaut und sollte nun soll energetisch saniert und mit einer ansprechenderen Erscheinung versehen werden. Außerdem sollte innerhalb des Gebäudes die Bürokommunikation erneuert werden. Eine der Anforderung war es, im Zuge eines bundesweiten Förderprojektes eine möglichst hohe CO2-Einsparung zu erreichen.
Im betreffenden Gebäude waren zur Zeit der Baumaßnahmen rund 250 Personen tätig. Die Sanierung des Gebäudes fand bei laufendem Dienstbetrieb unter besonderen Sicherheitsauflagen statt. Eine Herausforderung stellte die Sichtbetonfassade dar, die erhebliche Maßabweichungen in der Lotrechten und Vertikalen aufwies, und welche gestalterisch berücksichtigt werden mußten.
Die energetische Aufwertung der Fassade wurde durch eine der Baukörpergliederung folgende gestalterischen Ordnung und Gliederung mit einer vorgehängte Fassade aus großformatigen Faserzementtafeln gelöst.
Fertigstellung: 2011
ca. BGF m2: 7.750 m²
Kosten KG 3: 2.000.000 €
Architekturbüro Feldsieper © 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung